Unsere Straußen Fotogalerie zeigt Ihnen bildliche Informationen vom größten Vogel aus Südafrika. Sie können ihn von Kapstadt bis zum Krüger Nationalpark in vielen Naturreservaten beobachten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserer Straußen Fotogalerie.
Straußen Fotogalerie – Kapstadt Vögel – Südafrika Vogelweltno images were found
Viele Farmen in Oudtshoorn beschäftigen sich mit der Zucht von Straußen. Auf großen Straussenfarmen werden Brutkästen eingesetzt. Die gebrüteten Strausseneier werden nach 40 Tagen in den Brutkasten gelegt, damit die Küken in Ruhe zur Welt kommen können. Im Brutschrank müssen die Eier zweimal am Tag gedreht werden, damit das Eigelb nicht an der Eischale hängen bleibt. Die Sterblichkeitsrate bei jungen Straussen ist sehr hoch, weil sie einfach ALLES fressen. Ob einen kleinen Schuh oder Ledergürtel, sie fressen alles, was sie finden.
Straußen Fotogalerie – Bildermix vom Kap der Guten Hoffnung, Krügerpark, Tankwa NP & Oudtshoorn
no images were found
Freilebende Strauße haben ein Revier von bis zu 15 km² während ihrer Brutzeit. Nach der Brutzeit von ca. 5 Monaten trennen sich die Herden zu Gruppen von bis zu fünf Straussen. Sie leben inmitten von Zebra- oder Antilopenherden. Bei Strausse in Gefangenschaft reicht ein Gehege von 300 m², wenn zugefüttert wird.
Der Strauss ist ca. 55 Millionen Jahre alt und stammt aus Zentralasien. Wie fossile Eierschalenfunde belegen, hat sich der Strauss vor ca. 2.5 Millionen Jahren nach Westeuropa ausgebreitet. Nach Südafrika sind seine Vorfahren vor ca. einer Millionen Jahren eingewandert. Der grösste Strauss im südlichen Afrika lebt in Namibia. Es wird unter vier Unterarten von Straussen unterschieden:
- Südafrikanischer Strauss (S.c. australis / lateinischer Ausdruck: Struthio camelus)
- Ostafrikanischer Strauss (S.c. Massaicus)
- Nordafriknaischer Strauss (Struthio camelus camelus)
- Somalistrauss (S.c.molzbdopphanes)
In Südafrika wird der “Black Neck” gezüchtet. Er ist eine Kreuzung aus S.c. australis und S.c. camelus. Der Strauss verfügt über entfernte Verwandte. Der Emu lebt in Australien und der Nandu in Südamerika.
no images were found
Unsere grosse Bitte:
Auf vielen Straußenfarmen rund um Oudtshoorn wird ihnen ein Straußenritt angeboten. Bei Kindern mit geringem Gewicht sollte so ein Ritt für einen Strauss kein Problem bedeuten, jedoch bei erwachsenen Personen raten wir davon ab. Der Strauss verfügt über Röhrenknochen und hat mit seinen zwei Beinen ein Gewicht von 120 kg zu tragen, wo die Grenze erreicht ist. Es kann nicht gesund für den Strauss sein, wenn er zur Personenbeförderung benutzt wird, auch wenn es ein lustiges Bild bedeuten könnte. Falls seine Röhrenknochen brechen, so muss ein Strauss getötet werden, denn seine Knochen können nicht zusammenwachsen!!!
Unsere Tipps:
Besuchen Sie das Nel Museum in Outshoorn. Es zeigt Ihnen die Vergangenheit der Straussenzucht in Oudtshoorn. Ein komplette Apotheke, ein alter Kaufladen, sowie eine historische Bank aus Oudtshoorn sind weitere Höhepunkte des Museums. Auch wird die Straussenmode aus dem vergangenen Jahrhundert gezeigt. Das Museum ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet.
zurück Hauptseite: <<< Vogelwelt