Unsere Abbildung zeigt einen Octopus vulgaris aus Südafrika. Diese Krakenart ist ein Kopffüßer und kommt in allen Weltmeeren vor. Seine Fangarme erreichen eine Länge von einem Meter. Die Saugnäpfe sind mit zwei Reihen angeordnet. Die seitlichen Fangarme des Tintenfisches sind länger als die vorderen Fangarme.
Octopus vulgaris – Tintenfische – Kapstadt Meeresbewohner aus Südafrika
no images were found
Der achtarmige Octopus vulgaris besitzt einen Tintensack, der bei Gefahr eine dunkelfarbige Flüssigkeit aussprüht. Sie leben in Tiefen von 200 Meter in Korallenriffen, Seegraswiesen und zwischen Felsen. Sie verstecken sich gerne in kleinen Höhlen unter einem Felsen. Diese Verstecke sind für einen Taucher leicht zu erkennen, denn vor der Höhle liegen in Kreisform leere Muscheln, die der Octopus verzehrt hat. Er ernährt sich von Krabben, kleinen Seeschnecken und Muscheln. Der weibliche Oktopus produziert bis zu 400.000 Eier. Sie werden im seichten Meerwasser abgelegt. Teilweise dauert die Brutzeit über einen Monat. In dieser Zeit nehmen die Weibchen keine Nahrung zu sich. Nach 25 bis 65 Tagen schlüpfen die Larven. Eine Krake lebt in freier Wildbahn bis zu 2 Jahre. Einige Walarten, Delphine und auch Haie sind ihre größten Feinde unter den Meeresbewohnern.
[learn_more caption=”Lesen Sie mehr über das Oktopus-Orakel aus Oberhausen – Südafrika Presse WM 2010″]
PRESSEINFORMATIONEN OCTOPUS VULGARIS – Südafrika Rückblick WM 2010
Paul das Oktopus-Orakel im Sea Life Oberhausen prognostiziert der Löw Elf einen Sieg gegen Uruguay und somit die Bronzemedaille für Deutschland.
Am Samstag trifft Jogis Elf auf die uruguayische Nationalmannschaft. Die Mannschaften Deutschlands und Uruguays trafen bereits drei Mal in der Geschichte der Fußballweltmeisterschaft aufeinander, wobei die Deutschen zwei Mal mit einem Sieg und ein Mal mit einem Unentschieden hervorgingen.
Bei der letzten Fußball-Weltmeisterschaft im „kleinen Finale” um den dritten Platz bot die deutsche Nationalmannschaft ihren Fans ein kleines Sommermärchen gegen Portugal und sicherte sich in einer leidenschaftlichen Partie noch einen Platz auf dem Siegertreppchen.
Laut Paul, dem berühmtesten Tier-Orakel der Welt, wird der Sieger auch dieses Mal Deutschland heißen.
Mit einer sensationellen Trefferquote von 100 Prozent prophezeite Paul, der Octopus vulgaris aus dem Sea Life Oberhausen, die Niederlage gegen Serbien und Spanien sowie die Siege gegen Australien, Ghana, England und Argentinien.
Somit hat sich Paul bereits zum sechsten Mal als wahrer Fußball-Experte erwiesen und nicht nur auf die richtige Mannschaft getippt, sondern auch den genauen Spielverlauf prognostiziert.
Dementsprechend euphorisch war heute die Stimmung, als sich Paul für Deutschland entschied und Jogis Elf den Sieg gegen Uruguay und somit den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft prophezeite.
Wie bei den anderen Spielen der deutschen Nationalmannschaft hatte das Aquaristik Team des Sea Life Oberhausen jeweils zwei Gläser auf einer Platte befestigt.
Auf die Gläser waren zur Unterscheidung die Flaggen der beiden gegnerischen Teams geklebt.
Die mit Leckerbissen gefüllten Gläser wurden dann direkt vor den Augen der Besucher ins Wasser gelassen.
Das Glas, welches zuerst von dem Oktopus angegangen wurde, stand für das Siegerteam. Die Spannung stieg als die Gläser ins Becken gelassen wurden. Zunächst setzte er sich auf das deutsche Glas.
Dann „tentakelte” er im uruguayischen Glas. Erleichterung, als Paul das Glas mit der deutschen Flagge öffnete und der Oktopus den Leckerbissen fraß. Bei einer bisherigen Trefferquote von 100 Prozent blicken Mensch und Tier im Sea Life Oberhausen entspannt auf das kommende Spiel und hoffen, daß der Orakel-Oktopus Recht behalten wird. Das Finale hat Paul natürlich auch tentakelt.
Auch für Fußball-Muffel bieten die Sea Life Aquarien etwas Besonderes: An allen Tagen, an denen die deutsche Nationalmannschaft spielt, erhalten Besucher einen günstigen Eintritt. Der Clou: Je weiter Deutschland kommt, desto höher wird der Rabatt. Wer sich den Wahrsager einmal persönlich anschauen möchte, kann dies täglich ab 10 Uhr tun. Folgende Bilder sind auf der Garden Route von Südafrika entstanden.
[/learn_more]
Bildergalerie Oktopus – Garden Route Meeresbewohner
no images were found
Sollten Sie mehr Informationen über den Octopus vulgaris wünschen, so schreiben Sie uns bitte an.
Ihr Kapstadt.org Team