Das Buffelsfontein Informationscenter liegt auf halben Weg in Richtung Kap der Guten Hoffnung bei Kapstadt in Südafrika. Im südlichen Teil der Kaphalbinsel, zwischen Smitswinkelbay und Cape Point, liegt das Cape of Good Hope Naturreservat. Hinter dem Eingang vom Kap der Guten Hoffnung liegt auf der linken Seite das Buffelsfontein Visitor’s Centre. Hier erhalten Sie Karten und weitere Informationen über das Cape of Good Hope Naturreservat. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Buffelsfontein Informationscenter – Kap der Guten Hoffnung – Kapstadt Naturreservat

Das Gebiet am Kap bietet ca. 1.200 Arten von einheimischen Wildpflanzen, verschiedene kleine Säugetiere, Antilopen, Zebras und den größten Vogel der Welt – den Strauss. Auf Ihren Wanderungen zum Kap werden Sie viele Begegnungen mit Wildtieren haben.
Hier bekommen Sie Infos über das Diaz Cross und Da Gama Denkmal aus erster Hand. Die Mitarbeiter der Parkbehörde sind sehr freundlich und werden Ihnen über die Geschichte und den Hintergrund vom Diaz Kreuz und Da Gama Denkmal alles erklären.
Das Kap der Guten Hoffnung wurde 1939 zum Nationalpark erklärt. Erst viel später im Table Mountain National Park integriert. Mit über 8.000 ha nimmt der Nationalpark fast die ganze Kaphalbinsel ein. Insgesamt verfügt es über eine Küstenlinie von fast 40 km.
Viele Wanderwege sind in der Umgebung vom Cape Point, wo wir ausgiebig auf weiteren Seiten vom Kap der Guten Hoffnung berichten werden.
Die Hauptattraktion ist natürlich das Kap der Guten Hoffnung und Cape Point, was am Ende des Naturreservates liegt.
Wenn Sie mit Ihrem Wagen vom Eingang kommen, so erreichen Sie nach ca. 6 km das Buffelsfontein Informationscenter und die Verwaltung vom Nationalpark. Die Mitarbeiter von Nationalpark informieren Sie über das Naturreservat Kap der Guten Hoffnung. Hier bekommen Sie viele weitere Informationen über die Flora und Fauna des Parks. no images were found
Weiter können Sie noch das kleine Veld Muesum besuchen, was Ihnen einen weiteren Überblick über die Flora und Fauna des Gebietes geben wird. Hier werden Ihnen auch verschiedene Muscheln, Wasserschnecken, Meeresgewächse (Kelp) und Meerestiere gezeigt.
Direkt im Hof des Informationscenters sehen Sie das Skelett von einem Wal. Mit einer Informationstafel wird Ihnen genau der Knochenaufbau vom Wal erklärt. In der Frühlingszeit können Sie am Kap der Guten Hoffnung viele Wale beobachten. Den besten Platz für die Walbeobachtung finden Sie am Aussichtspunkt Rooikrans, was in der Nähe vom Kap liegt.
Auf einer Wandtafel können Sie sich auch einen Überblick über die verschiedenen Schlangen des Parks machen. Sie brauchen jedoch keine Angst vor Schlangen zu haben! Wir haben in 16 Jahren einmal eine ungiftige Schlange von weitem gesehen! Sollten Sie jedoch die Begegnung mit einer Schlange haben, so verhalten Sie sich ruhig. In der Regel sucht eine Schlange nicht den Kontakt zum Menschen!
Direkt hinter dem Buffelsfontein Visitor’s Centre fängt der Overnight Trail an, der zur Küste verläuft. Von diesem Wanderweg können Sie bis zum Cape Point wandern. Wie Sie auf den Fotos erkennen können, ist die Spitze vom Cape Point zu ersehen.
Wir möchten diese Wanderung zum Kap jedoch nur gut trainierten Wanderern empfehlen. Wir schätzen die Wanderung zum Cape Point auf ca. 4 bis 5 Wanderstunden!
Weitere Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten am Buffelsfontein Informationszentrum
- Direkt am Informationscenter steht ein uralter afrikanischer Baum, der sehr sehenswert ist. Bei unserem Besuch unternahm dort gerade eine Familie ein Picknick.
- Direkt bei der Einfahrt können Sie ein altes Farmhaus bewundern, was jetzt Platz für die Mitarbeiter des Informationscenter bietet.
- Zum 500 jährigen Bestehen wurde in Portugal das Segelschiff von Diaz nachgebaut und über das Kap der Guten Hoffnung nach Mossel Bay gebracht. Dort können Sie den originalen Nachbau im Museum von Mossel Bay besuchen. Mossel Bay liegt auf dem Weg zur Garden Route von Südafrika und ist ca. 350 km von Kapstadt entfernt! Beide Denkmäler am Kap der Guten Hoffnung wurden vom portugisischen Botschafter gestiftet!
[learn_more caption=”Weitere Informationen – Öffnungszeiten – Kap Touren – Bitte klicken!”] Öffnungszeiten vom Kap der Guten Hoffnung:
November – Januar
6.00 Uhr bis Sonnenuntergang
Februar – April
7.00 Uhr bis Sonnenuntergang
Mai – Juli
8.00 Uhr bis Sonnenuntergang
August – Oktober
7.00 Uhr bis Sonnenuntergang
Kap der Guten Hoffnung Tagestouren
Falls Sie einen Ausflug ins Cape of Good Hope Naturreservat unternehmen möchten, so bieten wir hiermit unsere Dienste an. Bei unseren Touren zum Kap der Guten Hoffnung zeigen wir Ihnen auch den Pinguinstrand in Simons Town und weitere Höhepunkte am Kap der Guten Hoffnung. Weitere Infos über Touren zum Kap finden Sie auf folgender Seite: Cape Point Touren[/learn_more]
Für weitere Informationen sollten Sie uns bitte anschreiben!
Ihr Kapstadt.org Team