Der Olifants Bay am Kap der Guten Hoffnung in Kapstadt zeigt neben der Hauptattraktion Cape Point von Südafrika eine weitere Sehenswürdigkeit weit von den Touristenströmen. Elefanten gibt es hier nicht mehr zu sehen, aber dafür ist die Fauna und Flora in diesem unberührten Cape of Good Hope Nature Reserve besonders schön. |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Olifants Bay am Kap der Guten Hoffnung in Kapstadt

Besonders von September bis Anfang Dezember sind der Fynbos und viele Protea–Arten in diesem Abschnitt vom Naturreservat am Blühen. In diesem Zeitabschnitt kann man die Natur nicht nur sehen, sondern auch riechen. Die verschiedenen Fynbosarten erfüllen die Luft mit einem angenehmen Duft der Natur. Tausende Seeschwalben besuchen das Cape of Good Hope und viele weitere Seevögel sind hier anzutreffen.
Der Olifantsbos ist leicht vom Eingang aus zu erreichen. Nach ca. 2 km hinter dem Haupteingang vom Cape of Good Hope sehen Sie auf der rechten Seite ein Hinweisschild zum Olifant Bay (Olifantsbos).
Hier müssen Sie mit Ihrem Mietwagen rechts abbiegen. Sie fahren die Straße immer geradeaus und können es nicht verfehlen, denn diese Straße führt in eine Sackgasse. Am Ende der Strecke sehen Sie einen Parkplatz und einen menschenleeren Naturstrand, der von vielen Seevögeln besucht wird. Hier können Sie Seeschwalben, Austernfischer und verschiedene Arten von Möwen beobachten. Große Affenherden sind hier ebenso ansässig – nicht ganz so frech wie an den Hauptstraßen, da sie weniger Kontakt zum Menschen haben. Trotzdem sollte man einen großen Abstand halten!
Direkt am Strand fangen einige Wanderwege entlang der Küste an. Die Wanderwege führen durch dichte Fynbosgewächse und auf den Wegen kann man Strausse, Paviane und kleinere Antilopenarten bewundern. Die Aussicht auf die Küstenregion ist wunderschön. no images were found
Zwei Schiffswracks können auf der Wanderung besucht werden. Einmal der amerikanische Frachter Thomas T. Tucker, der 1942 im zweiten Weltkrieg wegen einem Navigationsfehler auf Grund lief und die holländische Nolloth, die im Jahre 1965 vor der Küste aufgelaufen ist.
Viele weitere Schiffe mussten das gleiche Schicksal am Kap der Stürme hinnehmen. Alle haben sie das stürmische Cape Point unterschätzt und viele Seeleute haben hier ihr Leben verloren.
Folgende Wanderwege starten vom Olifantsbos. Einmal können Sie den Sirkelvlei Wanderweg drei Stunden bewandern. Er verläuft im Landesinneren. Mehrere Wege führen zum Olifants Point und dem Schiffswrack vom Thomas T. Tucker.
Ein Wanderweg führt 1.5 km ins Landesinnere und weiter südlich zum Schiffswrack. Der andere Wanderweg führt in 1.5 Wanderstunden direkt zum Schiffswrack und dem Olifants Point.
Durch die menschenleere Gegend finden wir diesen Ausflugspunkt im Naturreservat empfehlenswert. Wer Zeit mitbringt, der sollte die Schiffswracks besuchen. Eine schöne Wanderung durch die Natur erwartet Sie.

Unser Wandertipp am Kap
Falls Sie an diesem Abschnitt vom Kap der Guten Hoffnung eine Wanderung planen, so sollten Sie besonders in den frühen Morgenstunden an wärmere Kleidung denken. Auch ist eine wetterfeste Jacke eine gute Wahl. Besonders am frühen Morgen ist diese Gegend öfters im Nebel verhüllt!
Fahrradtouren
Gerne können wir Ihnen auch Fahrradtouren zum Olifants Bay (Olifantsbos) anbieten. Wir werden kurz hinter dem Eingang Ihr Fahrrad vom Transporter laden und Sie können Ihre Fahrradtour in eine besondere Gegend starten.
Organisierte Touren am Cape Point
Falls Sie eine Tagestour zum Cape of Good Hope Nature Reserve planen, so zeigen Ihnen unsere geschulten Begleiter mit einer organisierten Tour auch gerne diesen Abschnitt am Kap der Guten Hoffnung. Bei einer Halbtagestour fehlt leider die Zeit zum Olifants Bay!
Schreiben Sie uns einfach an, falls Sie Interesse an eine Tour oder Fahrradtour am Kap der Träume haben. Gerne erstellen wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.
Wir freuen uns auf Ihr Anschreiben
Ihr Kapstadt.org Team
<<<< zurück Hauptseite