James Cook

Kapitän James Cook wurde in England im Dorf Marton in Yorkshire geboren. Im Alter von 18 Jahren unternahm er seine ersten Seereisen. Er arbeitete zuerst auf Kohletransportschiffen und wechselte 1755 zur Royal Navy, wo er sich mehr Ausbildung und Abenteuer von versprach. Er qualifizierte sich innerhalb von zwei Jahren zum Kapitän.

Kapitän James Cook – Persönlichkeiten Kapstadt – Südafrika Geschichte

Kapitän James Cook
Kapitän James Cook (1728 – 1778)

Kapitän James Cook unternahm drei große Entdeckungs- und Forschungsfahrten. Er entdeckte unbekannte Länder, Inseln, Küstenabschnitte, Tiere und Pflanzen. Seine Seereisen waren für die damalige Zeit unbeschreiblich, da er sehr große Strecken mit dem Schiff besegelte. Er bewies auf seinen Seereisen, daß es keine nördliche Seeverbindung zwischen Atlantik und Pazifik gibt. Die Suche nach dem “terra incognita” war somit beendet.

Von 1763 bis 1767 befahl er als Kapitän das Schiff  “Pernbroke” und erkundete die Küste von Neufundland sowie in Kanada den St.-Lawrence-Strom.

Kapitän James Cook – Der große Seefahrer und Entdecker – Kapstadt – Südafrika

Erste große Seereise:

  • Von 1768 bis 1771 besegelte James Cook den Pazifik. Er fand Neusseeland und erkannte, daß Neuseeland eine große Insel ist und nicht Teil eines südlichen Kontinents. Weiter entdeckte er den östlichen Teil von Australien ( New Holland). Neue Pflanzenarten, Tiere und die Ureinwohner von Australien waren wohl die neuesten Entdeckungen in jener Zeit. Er besegelte weiter den Indische Ozean und umrundete das Kap der Guten Hoffnung. In Kapstadt legte er einen dreiwöchigen Aufenthalt ein, bis er wieder in England landete. Die dritte Weltumsegelung wurde von ihm erfolgreich abgeschlossen.

Zweite große Seereise:

  • Von 1772 bis 1775 war Kapitän James Cook auf seiner zweiten großen Seereise. Er und seine Mannschaft wollten einen neuen Kontinent finden. Er segelte von England nach Kapstadt. Von Südafrika aus segelte er in Richtung Südpool, wo er die Packeisgrenze erreichte. Kapitän Cook umsegelte die ganze Arktis vom Westen bis Osten. Er gelangte vom Osten nach Tahiti, Tongan, Marquesas. Weiter entdeckte er auf der Rückreise nach England Südgeorgien und die südlichen Sandwich Inseln. Die ganze Expedition dauert drei Jahre, bis er und seine Mannschaft nach England zurückkehrten.

Dritte große Seereise:

  • Von 1776 bis 1778 tritt Kapitän Cook seine letzte größere Seereise an. Die Erkundungsreise führte von England in Richtung Kapstadt, Tasmanien, Neuseeland, Tonga bis nach Tahiti. Weiter segelte er in Richtung Norden und entdeckte die Christmas Inseln (Christmas Islands) und die Sandwich Inseln, die später in Hawaii umbenannt wurden. Kapitän Cook segelte weiter nördlich und nahm Kurs auf die kalifornische Küste von San Francisco. Er suchte die Nordwestpassage, jedoch musste er vor riesigen Eisbergen die Suche abbrechen und segelte nach Hawaii zurück.

Auf Hawaii hatte Kapitän James Cook Probleme mit den Ureinwohnern und wurde bei einer Auseinandersetzung mit dem Häuptling, den der Kapitän als Geisel nehmen wollte, getötet.

Kapitän Clerke übernahm das Kommando auf der “Discovery”. Unmittelbar nach dem unfreiwilligen Tod von Kapitän James Cook ließ er mit seinen Schiffsgeschützen die Bucht beschießen. Bewaffnete Landmannschaften töteten viele Insulaner.

Zwei Jahre nach dem Tod von Kapitän Cook kamen seine Schiffe erst in England an.

zurück Hauptseite

James Cook

    Buchungsanfrage

    Name

    E-mail (Anschrift)


    Betreff

    Ihre Anfrage

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie es ab!