Muränen gibt es zwischen dem Atlantischen Ozean von Kapstadt bis zum Indischen Ozean in Südafrika zu bewundern. Sie erreichen eine Länge von 20 cm bis 4 Meter und werden der Gattung der Knochenfische zugeordnet. Sie gehören zu der Familie der aalartigen Fische und besitzen ein schlangenartiges Aussehen.
Muränen – Muraenidae – Kapstadt – Südafrika Tauchsport – Unterwasserbilder
no images were found
Muränen besitzen keine Paar- und Brustflossen und keine Schuppen. Schwanz-, After- und Rückenflosse sind zu einer Saumflosse zusammengewachsen und geben dem Fisch das unvergleichliche Aussehen.
Sie verbirgt sich in Felsspalten und man trifft sie bis zu einer Tiefe von 200 Meter an. Freischwimmende Muränen sieht man sehr selten und auch nur dann, wenn sie ihr Revier wechseln sollten. Sie öffnet den Mund regelmäßig und reguliert damit ihre Sauerstoffzufuhr, im Gegensatz zu Fischen.
Informationen und Bilder
no images were found
Muränen besitzen ein schlechtes Sehvermögen, aber verfügen über ein gut entwickeltes Geruchsorgan. Sie jagen in der Nacht und können selbst schlafende Fische entdecken. Zu ihrem Speiseplan gehören Fische, Tintenfische, Weichtiere und einige Arten von Muscheln, die sie mit ihrem starken Gebiss mühelos zerkleinern können.
Sie leben in subtropischen und tropischen Meeren, aber auch im Mittelmeerraum. Es gibt ca. 210 verschiedene Arten. Die bekanntesten Arten von Muränen haben wir weiter unten aufgeführt.
Wie unsere Bilder beweisen, sind Muränen keine angriffslustigen Tiere, sondern friedliche Unterwasserbewohner. Wenige Arten sind aggressiv, aber in keiner Weise greifen sie so an, wie es in manchen Abenteuerspielfilmen gezeigt wird.
Als endgültige Warnung vor einem Angriff gilt, wenn eine Muräne ein Stück zurückweicht und den Mund weit offen stehen lässt. Sie greift in der Regel nur an, wenn sie sich in Gefahr befindet. In seichten Gewässern nur, wenn der Weg ins offene Meer versperrt sein sollte.
no images were found
Einige Sporttaucher füttern Muränen, um gute Unterwasseraufnahmen machen zu können. Dabei können Unfälle entstehen, falls sie aus Versehen daneben beißt! Falls sich die Muräne an diese „Fütterungen“ gewöhnt hat, so schwimmt sie auch Tauchern entgegen, die dieses Verhalten dann als Angriff verstehen.
Die meisten Muränenarten verfügen über kein Gift, aber es können schlecht heilende Wunden entstehen. Eine Muränenart verfügt über ein Hautgift. Auf den Verzehr von Muränen sollten Sie verzichten, weil ihr Blut (Ciguatera) hoch giftig ist.
Besonderheiten
Von der Geistermuräne (Rhinomuraena quaesita) ist bekannt, daß sie sich in ihrem Leben in verschiedene Geschlechter verwandelt, was sehr beeindruckend ist. Als junge Muräne ist sie männlich und entwickelt sich später zum Weibchen.
Fortpflanzung
Sie behütet ihren Laich bis kurz vor dem Schlüpfen. Der Laich wird kurz vor dem Schlüpfen an die Wasseroberfläche getrieben.
Familie Muränen – Ordnung: Aalartiger Fisch
Name | Lateinischer Name |
Abbott’s Muräne | Gymnothorax eurostus |
Atoll ,, | Gymnothorax atolli |
Sternmuräne | Echidna nebulosa |
Zebramuräne | Gymnomuraena zebra |
Große Netzmuräne | Gymnothorax favagineus |
Gefleckte Muräne | Gymnothorax fimbriatus |
Grüne ,, | Gymnothorax funebris |
Riesenmuräne | Gymnothorax javanicus |
Netz Muräne | Gymnothorax permistus |
Weissflecken ,, | Gymnothorax zonipectis |
Mittelmeer Muräne | Muraena helena |
Perlenmuräne | Lycondontis meleagris |
Hornmuräne | Muraena melanotis |
Nasen Muräne | Rhinomuraena quaesita |
Graue ,, | Siderea grisea |
Weißaugen ,, | Siderea thyrsoidea |
Geister ,, | Uropterygius concolor |
Geistermuräne | Lycondontis phasmatodes |
Kettenmuräne | Echidna catenata |
Kleine Netz – Muräne | Gymnothorax permistus |
Schwarze Nasenmuräne | Rhinomuraena quaesita |
![]() |
Tauchsafaris Afrika Erleben Sie Tauchsafaris und entdecken die Unterwasserwelt von Afrika. Tauchen Sie mit Tigerhaie, Walhaie oder Riesenmantas hautnah ……….. oder besuchen den Großen Weißen Hai in Gansbaai bei Kapstadt. |
|
Bilder von Tauchsafaris aus Afrika – Walhai – Manta – Tigerhaino images were found
Sollten Sie keine Zeit für Tauchgänge in Kapstadt besitzen, so empfehlen wir Ihnen einen Besuch im Two Oceans Aquarium , wo Sie Meeresbewohner aus dem Atlantischen- und Indischen Ozean bewundern können.
Für weitere Fragen sollten Sie uns bitte anschreiben.
Ihr Kapstadt.org Team
zurück Hauptseite: <<< Meeresbewohner