Quallen

Quallen (Medusen) aus Kapstadt sind interessante und hübsche Meeresbewohner, die an allen Küstengebieten von Südafrika beheimatet sind. Sie bestehen zu 95 – 98 % aus  Wasser und gehören zur Gattung der Nesseltiere (Cnidaria). Sie sind die größten Planktontiere der Welt. Ihre Gattung gibt es seit ca. einer halben Milliarde Jahre in unseren Ozeanen, weit bevor es den Menschen gab. Wegen ihrer langen Gegenwart auf den Ozeanen der Welt, gehören sie mit zu den Siegertypen der Evolution. Sie bewegen sich mit pumpenden Bewegungen fort, werden aber meistens von der Meeresströmung fortgetragen.

Quallen aus Kapstadt – Seeschönheiten und giftige Geschöpfe – Südafrika Medusen

no images were found

Es gibt harmlose, aber auch gefährliche Quallen! Der Kontakt mit der menschlichen Haut kann zu Verbrennungen, Hautschwellungen oder Hautausschlag führen. Der Kontakt mit einer giftigen Qualle (Chiropsalmus) kann beim Menschen Krampfzustände auslösen.

Australische Seewespe (Chironex fleckeri) – Sea Wasp (Chiropsalmus quadrumanus)

Die Quallenart ist in der Lage, einen Menschen zu töten. Sie befindet sich jedoch nur im offenen Meer. Sie hat bis zu drei Meter lange Tentakeln. Ihr Gift ist für den Menschen sehr gefährlich und führt innerhalb weniger Minuten zum Tod. Ihr Spitzname lautet: ”Die mordende Hand”. Jedes Jahr werden bis zu 80 Unfälle mit dieser Qualle gemeldet.

Die Größe der Medusen beträgt zwischen 20 cm und 2 Meter Durchmesser, je nach Art. Die größte Quallenart ” Cyanea capillata “erreicht eine Größe von 2 Metern, ohne ihre Fangarme gerechnet!

Die Qualle hat an ihren Armen und Tentakeln tausende Nesselkapseln, womit sie ihre Opfer (kleine Fische und Planktontiere) betäuben und anschließend verspeisen. Falls ein Opfer in ihre Nähe kommt, so platzen die Kesselkapseln und wirken wie kleine Gifthaken. Insgesamt sind ca. 30 verschiedene Nesselkapseln bei Quallen bekannt. Die Qualle ernährt sich auch von Plankton.

Die Nesseltiere haben im Grunde keine natürlichen Feinde, bis auf die Feuerqualle und den Mensch natürlich. In China, Japan oder Vietnam gelten in Essig eingelegte Quallen als Delikatesse. Auch werden sie im frittierten Zustand hergerichtet.

no images were found

Besonderheiten:

  • Rippenquallen (Ctenophora) gehören nicht zur Gattung der Nesseltiere, sondern bilden eine eigene Gruppe.

Kapstadt – Quallen aus Südafrika – Unterwasseraufnahmen – Wassertiere – Jellyfish

no images were found

Bemerkenswert und einmalig in der Tierwelt

Die Qualle Turritopsos nutricula ist ein sehr eigenartiges Nesseltier. Wenn sie altert und ihre Funktionen versagen, so sinkt sie zu Boden. Sie baut auf dem Meeresboden ihre körperlichen Funktionen neu auf und entwickelt sich wieder zu einer Jungqualle. Die Qualle ist somit unsterblich und dies ist in der ganzen Tierwelt einmalig!!!

Verbrennungen von einer Qualle

Sollten Sie eine Verbrennung von einer Qualle erlitten haben, so muss die Haut mit Salzwasser abgespült werden. Anschließend die verbrannten Stellen mit Essigwasser einreiben. Falls sich Reste der Fangarme von der Qualle auf ihrer Haut befinden, so dürfen sie diese nicht mit der Hand entfernen. Benutzen Sie ein Handtuch, Sand oder einen anderen Gegenstand für die Entfernung der Reste!

Einige Arten von Quallen:

Ohrenqualle (Aurelia aurita)
Schirmqualle
Feuerqualle
Kompaßqualle (Chrysaora melanaster)
Würfelqualle
Moon Jelly (Aurelia aurita)
Jelly (Cassiopea)
Cannonball Jelly (Stomolophus meleagris)
Papuan Jellyfish
Cigar Jelly
Cephea
Aurelia aurita
Staatsquallen
Blaue und Gelbe Haarqualle (Feuerqualle)
Lions mane (Cyanea capillata) – Feuerqualle
Drymonema
  Deep Sea Jellyfish
Phyllorhiza punctata
Mushroom Jelly (Rhopilema verrilli)
Sea Nettle (Chrysaora quinquecirrha)
Nausithoe
Pelagia noctiluca 
Hair jelly (Cyanea capillata) – Feuerqualle
Mangrovenqualle (Cassiopea medusae)
Wurzelmundqualle (Phyllorhiza punctata)
Phyllorhiza
Mastigias
Mastigias papui
Sea Wasp (Chiropsalmus quadrumanus)
Portuguese Man-of-War (Physalia physalis) – Portugiesische Galeere Physalia
Rhizostome Jellyfish (Phyllorhiza punctata)
Lion’s Mane Jellyfish (Cyanea capillata)
Drymonema dalmatinum
Spiegeleiquallen
Arktische Chrysaora Melanaster

Wussten Sie:

  • Es gibt einzellige Schleimpilze, die selbst bei Austrocknung oder teilweise Zerstörung in der Lage sind, sich neu aufzubauen.
  • Im Polarmeer gibt es eine Schwammart, die wegen ihres langsamen Stoffwechsels nahezu unsterblich ist.

Für weitere Fragen sollten Sie uns bitte anschreiben.

Ihr Kapstadt.org Team

zurück Hauptseite: <<< Meeresbewohner

Quallen Südafrika

    Buchungsanfrage

    Name

    E-mail (Anschrift)


    Betreff

    Ihre Anfrage

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie es ab!