Seepferdchen

Das Seepferdchen können Sie schon unweit von Kapstadt auf der Garden Route von Südafrika beobachten. Es ist in der Unterwasserwelt ein kleines Lebewesen, was sich durch seine Anpassungsfähigkeit der Umwelt anpasst. Seine Tarnfarben sind perfekt, ob es sich gerade vor einer Korallenwand oder in einem Algenwald aufhält. Das Seepferdchen gehört zur Gattung der Fische. Es gibt ca. 35 verschiedene Arten von Seepferdchen.

Das Seepferdchen ist schon von der Antike aus bekannt. Die Griechen meinten, es handelt sich bei ihnen um Kutschpferde vom Wassergott Poseidon.

Seepferdchen – Die Unterwasserwelt in Kapstadt – Südafrika Meeresbewohner

no images were found

 

Seepferdchen – Hippocampus guttulatus
Familie: Seenadeln (Syngnathidae)

Verhaltensweise:

Sie besitzen einen festen Partner. Selbst wenn es einen Partner verliert, so trauern die Seepferdchen lange Zeit, bis es sich zu einer neuen Partnerschaft entschließen. Bei Sonnenaufgang wartet das Männchen ungeduldig auf sein Weibchen. Sobald sie sich entdecken, so halten sich beide am Schwanzende fest und hüpfen auf und ab. Sie wechseln ihre Farben, die den Regenbogenfarben entsprechen bis zu violetten Farbtönen. Der Morgentanz dauert bis zu 15 Minuten und ist einfach sehenswert. Danach trennt sich das Paar wegen der Futtersuche. Was aber nicht bedeutet, daß sie sich mit anderen Artgenossen einlassen. Sie sind TREU bis in den Tod.

Der Balztanz

Der morgendliche Begrüßungstanz dauert ca. 15 Minuten, der Balztanz jedoch bis zu 8 Stunden. Während des Tanzes führt das Weibchen die Legeröhre direkt in die Bruttasche des Männchens. Die unbefruchtenen Eier werden nach Schließung der Bruttasche vom Männchen befruchtet. Danach schließt sich das Gewebe um die Eier. Sie werden von den Blutgefäßen mit Sauerstoff und Hormonen versorgt. Nach etwa zwei bis sechs Wochen werden die Jungen geboren, was von der Wasserwärme abhänig ist. Bei der Geburt haben die Jungen eine Größe von sieben bis elf Millimeter. Die Zahl der Jungen hängt vom Alter des Seepferdmännchen ab. Bis zu 500 Jungen sind keine Seltenheit. Manche Weibchen können bis zu 1500 Junge gebären.

Stimmlaute

  • Wenn sie in Not geraten, so geben Sie folgende Laute ab: “bababa – bah”. Die Laute können Sie im Stralsunder Aquarium hören und bestaunen.

Die Bestände sind wegen folgender Tatsachen stark gefährdet:

  • Das Ökosystem hat sich stark verändert und die Meere verschmutzen mehr und mehr
  • Cyanit Fischerei
  • Dynamit angeln
  • Absterben der Korallenriffe
  • Pestizidrückstände aus der Landwirdschaft
  • Düngerückstände
  • 100.000 Seepferdchen werden jedes Jahr für Aquarienfreunde gefischt
  • 24,5 Millionen Seenadeln an den asiatischen Markt verkauft
  • Insgesamt 70 Tonnen Seenadeln werden in der ganzen Welt gefischt
  • Industrielle Produktion von Kapseln mit getrockneten Seepferdchenpulver

no images were found

In vielen Ländern gilt die alte Vorstellung, daß der kleine Meeresbewohner gegen folgende Krankheiten hilft:

  • Unfruchtbarkeit
  • Impotenz
  • Asthma
  • Harnleiden
  • Haarausfall
  • Tollwut
  • Lethargie
  • Halsschmerzen

Viele von ihnen werden im getrockneten Zustand für den touristischen Markt gehandelt und aus ihnen werden Schlüsselanhänger, Modeschmuck oder Kugelschreiberhalter in Kunststoff gegossen. Selbst schwangere Exemplare werden gefangen und in der Sonne getrocknet, womit die Ausrottung der Gattung noch weiter beschleunigt wird.

Bitte kaufen Sie kein Seepferd in jeglicher Form, besonders nicht als Souvenir!!!!´

 zurück Hauptseite: <<< Meeresbewohner

Seepferdchen Südafrika Garden Route

    Buchungsanfrage

    Name

    E-mail (Anschrift)


    Betreff

    Ihre Anfrage

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie es ab!