Die ursprüngliche Fauna in Kapstadt hat sich durch den Einfluß von Menschen stark verändert. Als man die Stadt am Tafelberg entdeckte, mussten die einheimischen Tiere und Ureinwohner weichen. Viele Immigranten kamen im Hafen von Kapstadt an, wo ihr großes Abenteuer “Südafrika“ begann. Einige Glücksritter zogen weit in der Umgebung von Kapstadt herum, um hier eine neue Bleibe zu finden. Städte, Dörfer und Farmen wurden gegründet und die Fauna wurde stark dezimiert.
Informationen über die Fauna in Kapstadt – Südafrika Wissenswertes
no images were found
Die Wildtiere wurden, wegen des Eigenbedarfs an Fleisch und der Versorgung der Seeleute, größtenteils erschossen oder vertrieben. Bereits im 19. Jahrhundert wurden so Nationalparks und Wildreservate in der Umgebung von Kapstadt eingerichtet, die neben den zoologischen Gärten der Großstädte Natürlichkeit und den Schutz der wilden Tiere bieten.
Das größte Naturreservat befindet sich direkt in Kapstadt – der Tafelberg Nationalpark. Es ist zum Table Mountain National Park ernannt worden. Ein weiterer Höhepunkt ist der Bontebok National Park. Er ist ein kleiner National Park, wo Sie die Fauna von der Umgebung von Kapstadt bewundern können.
Er liegt in der Region Overberg, ca. 5 km hinter Swellendam entfernt. Außer Buntböcke findet man im Park auch das Bergzebra, Springböcke und einige andere Antilopenarten vor. Umgeben vom Breede River ist der National Park eine Bereicherung, auch wenn er nicht sehr groß ist. no images were found
Einige Tierarten waren kurz vor dem Aussterben, wie der Bontebok (Buntbock – Buntböcke), Luchs oder Leopard. Der letzte Leopard wurde in Hout Bay um 1930 erschossen. Vereinzelt hört man von Farmern, daß Leoparden in der Umgebung von Kapstadt, besonders in den Bergen des Weingebietes, gesichtet werden.
Kleine Wildkatzen oder Luchse sind noch am Tafelberg beheimatet und können sich in der Bergwelt sehr gut verstecken. Sie sind sehr scheu und werden hin und wieder in den Abendstunden gesichtet. Nur ein paar Straßennamen erinnern noch daran, daß in frühen Jahren Löwen am Tafelberg heimisch waren.
Die Umgebung von Kapstadt war jedoch nicht die Heimat vom Großwildtieren, da die Flora nicht das geeignete Futter bietete. Die ersten Elefanten fand man ca. 500 km von Kapstadt entfernt – in der Umgebung von der Garden Route wieder. Nashörner und andere Großwildarten weiter in Richtung Norden des Landes, wo das Klima trockener ist.
In der heutigen Zeit findet man in der Umgebung von Kapstadt Klippspringer, Paviane und einige Kleinantilopen. Am Kap der Guten Hoffnung finden Sie freilebende Strausse, Zebras, Antilopen, Affen, Schildkröten und viele weitere Wildtiere. no images were found
Fauna am Kap der Guten Hoffnung
Auf dem Tafelberg und anderen Gegenden von Kapstadt werden Sie Bekanntschaft mit dem Klippschliefern machen. Einige Exemplare sind sehr zahm und werden von Touristen aus aller Welt gefüttert.
Als die Tafelbergbahn neu gebaut wurde und diese niedlichen Nager für ein paar Monate keine zusätzliche Nahrung bekamen, erkannte man die wahre Größe dieser Berghasen wieder. Sie hatten alle ein paar Kilo abgenommen und so ihr ursprüngliches Aussehen wiedererlangt.
Die Vogelwelt ist in Kapstadt und Umgebung sehr sehenswert. In der Umgebung von Bloubergstand und Woodbridge Island können sehr viele Wildvögel beobachtet werden. Pelikane, Flamingos und einige Fischreiherarten sind keine Seltenheit.
Die Bestände des Blauen Kranich haben sich gut erholt und sind nicht mehr vom Aussterben bedroht. Der Sekretärvogel ist im Raum Overberg beheimatet. Seeadler sind vermehrt in der Region vor Hermanus zu beobachteten. Hier finden Sie auch eine kleine Herde von Wildpferden, die sich in einem einmaligen Gebiet direkt bei einer Lagune aufhalten. no images were found
Kapstadt Fauna – Vogelwelt
In Simon’s Town, am Boulders Beach, können Sie eine Siedlung von Brillenpinguinen bewundern. In Hout Bay besteht die Möglichkeit, die Insel Duikers Island zu besuchen und dort Pelzrobben zu beobachten.
Falls Sie viel Glück haben, so werden Sie auch dort den Weißen Hai entdecken, weil er dort eines seiner Jagdreviere besitzt. Mehr Weisse Haie können Sie in Gransbaai bei Hermanus beobachten. Dort befindet sich das Brutgebiet des gefürchteten Jäger der Meere.
Zwischen Juni und November besuchen viele Wale die Küste von Kapstadt. Viele Glattwale besuchen die Bucht von Hermanus und ziehen dort wegen des niedrigen Wellenganges ihre Kälber groß.
Orcas und Buckelwale sind seltener in dieser Gegend zu beobachten. Wenn Sie viel Glück haben, so werden Sie auch diese Wale in der Walker Bay vortreffen.
Wer Safaris in Kapstadt unternehmen möchte, so besteht dieses auf privaten Wildfarmen. Die tierreichste Safarifarm ist ca. 200 km von Kapstadt entfernt. Der Großwildpark ist schön angelegt und es werden täglich Safaris von Kapstadt aus angeboten.
In direkter Umgebung von Kapstadt können Sie das Naturreservat Rondevlei besuchen. In diesem Naturschutzpark sind Nilpferde beheimatet worden. Es wurden in diesem Gebiet Knochen von Nilpferden gefunden, die beweisen, daß diese Region vor 300 Jahren von Flusspferden bewohnt war.