Die Kalanchoe beharensis (Elephanten Ohr) ist eine Pflanzenart in der Gattung Kalanchoe und aus der Familie Crassulaceae (Dickblattgewächse – Elephant’s ear Kalanchoe – Kalanchoe oreja de elefante). Die Pflanze stammt aus den Trockengebieten von Madagaskar (Südmadagaskar). Sie besitzt eine Blüte und produziert Samen. Die großen Blätter sind mit einer Filzschicht überzogen.
Kalanchoe beharensis (Elephanten Ohr) – Gattung Kalanchoe – Kapstadt Flora
no images were found
Die Blätter selber sind gewellt und groß. Zur Winterzeit verliert die Pflanze ihre unteren Blätter. Je nach Sonnenstand verändert sich das Aussehen der Pflanze.
Große Veränderungen der Luftfeuchtigkeit oder Temperaturschwankungen können dem Dickblattgewächs nichts anhaben. Selbst lange Trockenheiten machen ihr nicht viel aus!
Mit kleinen Blättern kann man die Pflanze vermehren. Sie braucht mässig Wasser. Temperaturen unter 8 Grad und stehendes Wasser können die Pflanze beschädigen.
Den größten Erfolg erziehlt man bei Stecklingen, wenn sie auf einem sandigen Boden angepflanzt werden. Die Pflanze kann viel Sonne vertragen, jedoch im Halbschatten gehalten werden.
In den Wintermonaten sollte die Pflanze nur einmal im Monat bewässert werden. Bei richtiger Pflege kann sie als Strauch eine Größe von 2 bis 3 Meter erreichen!
Man findet Kalanchoe beharensis auch in Namibia, wo sie normal in Gärten wächst. Alle Bilder stammen aus einem Garten in Kapstadt.
no images were found
In Europa wird sie in Gewächshäusern erfolgreich gehalten, wo sie sogar Blüten entwickelt. Wichtig ist, daß die Pflanze eine Kiesschicht besitzt, damit das Wasser abfliessen kann. Der Boden kann eine Mischung aus Sand, Erde und Ton sein!
In der nahen Karoo haben wir diese Pflanze auch schon öfters bewundern dürfen. Besonders in der Umgebung von Robertson in Richtung Montague, was sich auf der berühmte Route 62 zur Garden Route von Südafrika befindet, kann man viele Sukkulenten-Gewächse bewundern. Viele von ihnen sind nur in der Karoo von Südafrika anzutreffen.
Emmanuel Drake del Castillo (geboren 1855 in Paris) war ein franzözischer Botaniker. Unter Botanikern ist er unter dem Namen „Drake” bekannt. 1903 war er der erste Botaniker, der diese Pflanze Kalanchoe beharensis beschrieb. Er starb 1904 in Saint-Cyran-du-Jambot in Frankreich.
Touren in Kapstadt
Falls Sie organisierte Kapstadt Touren unternehmen möchten, so bieten wir Tagestouren in Richtung Robertson an, wo Sie die Flora und Fauna der “Kleinen Karoo” erleben werden. Wir werden eine der größten Kakteenfarmen von Südafrika besuchen und einen herrlichen Tag in der Natur erleben. Die Hin- und Rückfahrt der Tour beträgt ca. 400 km. Wir holen Sie am frühen Morgen von Ihrer Unterkunft in Kapstadt ab und werden für die Anfahrt der Kakteenfarm ca. 3 Autostunden benötigen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Ihr Kapstadt.org Team