Glattkopf Grabskorpion

Glattkopf Grabskorpion Fotos wurden auf einer Kapstadt Tour zur Garden Route von Südafrika fotografiert & zeigen die Gattung Opistophthalmus sp. mit Bildern der Spinnentiere. Auf folgender Bildergalerie zeigen wir Ihnen Fotos vom Glattkopf Grabskorpionen (Opistophthalmus sp.). Die Höhlenskorpione gehören zu den Spinnentieren. Auf der Welt gibt es über 1.400 Arten von ihnen. Sie erreichen eine Körpergröße von 9 mm bis 21 cm. In Südafrika trifft man sie in Wüsten bis Halbwüsten an. In der Karoo findet man sie an vielen Stellen unter Steinen versteckt, wo sie auf ihre Beute warten. Selbst auf dem Tafelberg finden Sie kleine ungefährliche Skorpionsarten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit folgenden Fotos.

Home Spinnentiere
  Rain Spider   Skorpione   Glattkopf Grabskorpion Fotos

Glattkopf Grabskorpion Fotos – Spinnentiere Bildergalerie

[nggallery id=275]

Bei unserem Besuch in der Kleinen Karoo, auf dem Weg zur Garden Route von Südafrika, haben wir unter vielen Steinen kleine oder größere Skorpione entdeckt. Nach Entdeckung flüchteten die meisten Skorpione schnell unter einen anderen Stein. Unsere Fotos zeigen Ihnen Höhlenskorpione, die bis zu 1 Meter tiefe Löcher graben.

Keines der Spinnentiere hat uns angegriffen, obwohl eine Drohhaltung durch den Giftstachel zu erkennen war! Die meisten Skorpione, die wir entdeckten waren ungefährlich. Trotzdem waren wir sehr vorsichtig und hielten einen größeren Abstand!

Skorpione sind in der Nacht aktiv und ernähren sich in erster Linie von Insekten. Ein Skorpion erkennt seine Beute an der Vibration. Zu den Beutetieren gehören kleine oder große Käfer, Salamander und kleine Schlangen. Einige Skorpionarten sind auch in der Lage, fliegende Insekten zu fangen.

Die Beutetiere werden mit den Zangen gefangen. Falls sie nicht in der Lage sind ihre Beutetiere mit ihren Zangen zu töten, kommt der Giftstachel zum Einsatz. Viele Skorpionsarten sind in der Lage 6 bis 24 Monaten ohne Nahrung auszukommen, da sie in Ruhestellung fast keine Energie verbrauchen.

Auf unseren Bildern sehen Sie einen weiblichen Skorpion, der trächtig ist. Weibchen gebären nach einer Laufzeit von fast 12 Monaten lebende Junge. Nach der Geburt steigen die weißen Jungen auf den Rückenpanzer vom Muttertier und leben unter ihrem Schutz ca. 40 bis 50 Tage. In dieser Zeit ist das Skorpionsweibchen sehr angriffslustig, besonders gegen seine Artgenossen! Männliche Skorpione sind in der Regel kleiner gebaut!

Die Fotogalerie zeigt Ihnen einen harmlosen Glattkopf-Grabskorpion (Höhlenskorpione), der spiralförmige Löcher unter grösseren Steinen gräbt. Sein Stich ist schmerzhaft, jedoch für den Menschen nicht gefährlich.

Warnhinweis

Falls Sie Steppen oder Halbwüsten/Wüsten in Südafrika besuchen, so sollten Sie nicht Steine bewegen oder in Löcher fassen. Schon kleine Kinder bekommen in Afrika beigebracht, daß hinter jedem Erdloch eine Gefahr (Schlangen oder Skorpione) lauern kann. Falls Sie Wanderungen in Südafrika unternehmen, so gehört ein hoher Wanderschuh zur Grundausstattung! Schlangen oder Skorpione suchen nicht die Bekanntschaft mit dem Menschen und gehen ihnen bei Wanderungen aus dem Weg. In sehr seltenen Fällen werden sie von Schlangen oder Skorpionen angegriffen!

Garden Route Touren

Sollten Sie Interesse haben die Karoo mit der Garten Route über eine organisierte Gardenroute Tour kennenzulernen, so bieten wir in der Saison täglich Touren in diese Regon am Indischen Ozean von Südafrika an.

Für weitere Informationen sollten Sie uns bitte anschreiben,

Ihr Kapstadt.org Team

zurück Hauptseite: <<< Spinnentiere

Glattkopf Grabskorpion Fotos Südafrika

    Buchungsanfrage

    Name

    E-mail (Anschrift)


    Betreff

    Ihre Anfrage

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie es ab!

    © Copyright Glattkopf Grabskorpion Fotos – Höhlenskorpione

    Fotos Spinnentiere

    Fotogalerie Grabskorpion Copyright Bilderrechte Glattkopf Grabskorpion Fotos – Alle gezeigten Photos auf unsere Bilderserie ”Glattkopf Grabskorpion Fotos” unterliegen dem Urheberrecht der jeweiligen Fotografen. Sie dürfen ohne schriftliche Genehmigung des Bildautors in keinster Weise außerhalb dieser Internetseite veröffentlicht werden. Für nicht kommerzielle Internet- oder Printnutzung wird eine Genehmigung in der Regel erlaubt; eine Quellenangabe ist in allen Fällen erforderlich. Für kommerzielle Zwecke sind alle Bilder käuflich erwerbbar! Sollten Sie ein Bild von enem Höhlenskorpion benötigen, so schreiben Sie uns bitte an!

    Leave a Reply