District Six

Der District Six in Kapstadt bietet Ihnen Apartheid Geschichte aus Südafrika an. Die immer noch brach liegende Region östlich der Innenstadt von Cape Town ist das Mahnmal der Stadt. Es war einst ein lebendiges Stadtviertel, in dessen Straßen Musik erklang und wo in vielen kleinen Geschäften Händler ihre Waren anboten. Es beherbergte ca. 60.000 Menschen aller Rassen und war ursprünglich die Heimat von freien Sklaven, Künstlern, Arbeitern und Einwanderern. Die ersten Zwangsumsiedlungen trafen um 1900 bereits die schwarze Bevölkerung. Die wohlhabenderen Einwohner des Viertels zogen bald in die Vororte um und der District 6 wurde ein vernachlässigter Teil der Stadt.

Innenstadt Kapstadt Innenstadt
 Bo Kaap Bo Kaap  historische Long Street Long Street  afrikanischer Markt im Stadtkern Green Market Square  St Geoge's Cathedral Kirche am Company Gardens St. Georges Cathedral
 Festung am Rathaus Castle of Good Hope  Dewaterkant Village De Waterkant Village  Company Gardens Companys Garden  District Six District Six

District Six – das dunkle Kapitel – Kapstadt Apartheids Geschichte

[singlepic id=5166 w=550 h=550 float=center]

Mit Beginn der Apartheid wurde dieser Stadtteil 1966 als Gebiet nur für Weiße erklärt und mit Ausnahme der Kirchen und Moscheen dem Erdboden gleichgemacht. Die dort lebenden Menschen wurden vertrieben, um das Gebiet an Weiße zu vergeben. Die hier lebenden Menschen wurden in das sandige Hinterland von Kapstadt, die Cape Flats (u.a. Mitchells Plain), umgesiedelt. Die Regierung wollte mit dieser Aktion vermeiden, daß die Kriminalität, die in diesem Viertel herrschte, auf die umliegenden Viertel übergriff und politische Aktionen sollten unterbunden werden.

[singlepic id=5165 w=550 h=550 float=center]

Der Abriss eines ganzen Viertels erregte weltweit Empörung und bis auf einige Reihenhäuser wurden auch keine neuen Häuser anstelle der niedergerissenen errichtet.

[nggallery id=70]

Die interessante Historie dieses Stadtviertels ist im District Six Museum ausgestellt. Dieses Museum befindet sich zentral gelegen in der Buitenkant, nahe dem Zentralbahnhof und wurde mit dem Ende der Apartheid und dem ersten  schwarzen Präsidenten im Jahr 1994 als Erinnerung eröffnet. Das Schicksal, der dort lebenden “Coloureds” ist ein wichtiger Bestandteil der Geschichte Kapstadts. Das Museum “District Six” berichtet über die ehemaligen Bewohner und ist gleichzeitig zu ihren Ehren eingerichtet worden. Es gibt dort eine Fotoausstellung und eine Sammlung von verschiedenen ehemaligen Straßenschildern  des Viertels, sowie weiteren Gegenständen, wie zum Beispiel Bänke nur für Weiße, die an ein Viertel erinnern, das einst voller Lebensfreude und Vielfalt war und von dem heute nichts mehr übrig geblieben ist.

Falls Sie eine Museumstour mit einem fachkundigen Tourguide suchen, so schreiben Sie uns bitte an. Wir bieten Stadtrundfahrten vom Tafelberg bis in die Weinregionen von Kapstadt an!

Ihr Kapstadt.org Team

<<< zurück 

Reiseführer District Six Kapstadt

 

Leave a Reply