Porterville

Porterville – die Drachenflieger kennen den kleinen Ort, der ca. 150 km von Kapstadt liegt. Sie erreichen den Ort über die Nationalstraße N 7, die Cape Town mit Namibia verbindet. Die Ortschaft liegt 240 m über dem Meeresspiegel, westlich von den majestätischen Berglandschaften und am Fuße der Olifants-Berge. Insgesamt verfügt die kleine Ortschaft über 13.000 Einwohner. Das Städtchen wurden nach William Porter, einem populären Generalstaatsanwalt benannt. Die Ortschaft liegt am Fuße der wunderschönen Olifants River Mountains.

[nggallery id=470]

Gegründet wurde die Stadt 1863, nachdem Frederick John Owen seine Farm “Pomona” in mehrere Pazellen aufteilte. John Owen war einer der originalen Siedler von 1820. Der Bezirk ist der einzige Ort in Südafrika, wo die rote blühende Orchideenart (DISA) im Überfluß wächst. Es ist angeblich auch der einzige Ort in der Welt, wo die seltenen gelben DISA bewundert werden könnnen.

1986 wurden hier die World Championships im Drachenfliegen am Dasklip (Hyrax Rock) ausgetragen. Am Pass, in der Nähe der Olifants River Mountains, treffen sich Drachenflieger aus aller Welt. Die Windströme sollen die besten in der Welt für Drachenfliegen und Paragliding sein. Anbei zeigen wir Ihnen einige Bilder vom Gleitschirmfliegen.

Durchschnittliche Temperaturen liegen im Sommer von 9,8 °c in der Nacht- bis 41°c Tagestemperatur und in der Winterzeit von 0.2 °c in der Nacht- bis 19 Grad Tagestemperatur. Durchschnittlicher Niederschlag beträgt ca. 450 mm pro Jahr.

Historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten

Jan Danckaert Museum

Ein typisches Stadtmuseum über die Geschichte von Porterville und seiner Umgebung. Das Museum ist nach dem ersten Europäer Jan Danckaert benannt, der die Olifant River Mountains im Jahre 1660 überquerte.

Signal Gun – am Eingang vom Museum

Die Kanone wurde im Hafen von Kapstadt benutzt, um die Ankunft von Schiffen zu melden. Die Niederländische Ostindien-Kompanie hat die Kanone nach Porterville gebracht.

Roller Mill

Das alte Walzwerk hat viele Säcke mit Korn über viele Jahrzehnte gefüllt. Die Weizenmühle ist in der heutigen Zeit noch tätig. Ein Besuch ist aus diesem Grunde nicht möglich!

Niederländisch-reformierte Kirche – Dutch Reformed Church

Eingeweiht am 18. November 1925. Diese schöne alte Kirche verfügt über eine beeindruckende Architektur. Der Grundstein für den ersten kleinen Kirchenbau wurde am 2. Februar 1876 festgelegt.

Naturreservate

Beaverlac Nature Reserve. Das Reservat befindet sich an der Spitze vom Dasklip Pass.

Dasklip Pass und Bushman Felsmalereien

Mehrere Höhlen in der Umgebung bieten wunderschöne Bushman Felsmalereien an.

Groot Winterhoek Wilderness Area

Dies ist ein unberührtes Fynbos Land mit einer Vielzahl von atemberaubenden Naturphänomenen, darunter Felsformationen und Proteas, der Nationalblume von Südafrika. Das 30.608 ha große Naturrerservat ist bekannt für seine Fülle von roten DISA, blühende Orchideen, die man von Ende Januar bis Ende Februar bewundern kann. Das Gebiet besitzt acht verschiedene Wanderwege, von 6 bis 16 km Länge. Diese Wanderrouten sind in hohem Grade für alle Wanderer mit botanischem Interesse interessant.

Sehenswertes – Jährliche Veranstaltungen

  • Angelwettbewerb
  • De Hoek Trout Farm – November
  • Disa Tours – Januar und Februar
  • Porterville Agrar-und Flower Show – September / Oktober
  • Porterville Halbmarathon – Oktober

Cardouw – altes Khoikhoi Wort für “schmale Passage”

Dies ist eine historische Strecke, die das Swartland und Olifants River Tal verbindet. Es ist eine sehr schwierige Straße quer durch das Bergmassiv und in der heutigen Zeit nicht mehr in Gebrauch! Heute wird die Route Piekenierskloof benutzt.

Toorkrans

Die enzigste senkrechte Felswand in den Bergen, wo die früheren Siedler versucht haben diesen Weg mit einem Ochsenwagen zu überwinden. Sie stürzten in den Fluß und alle Passagiere waren tot. Bis zum heutigen Tag kann das Schreien und Jammern der Kinder gehört werden, daher der Name.

Bitte klicken Sie folgenden Button an und erfahren mehr über die kleine Ortschaft:

[learn_more caption=”Content Closed“] Aktiviitäten

Angelwettbewerb im November

Die Farm “De Hoek” ist 18 km von Porterville in dem Vier-en-Twintig Riviere-Tal gelegen. Der Hof ist bekannt für seine Zitrusfrüchte und sommergrünen Früchte. Etwa 150.000 Forellen werden bei kristallklarem Bergwasser gehalten. Besucher sind nach Vereinbarung willkommene Gäste.

Drachenfliegen und Paragliding am Dasklip Pass

Hiking Wandern

Wanderwege mit mehr als 95 km Gesamtlänge am Groot Winterhoek und den Hex River Mountains bieten ein einzigartiges Erlebnis für den Naturfreund. Insgesamt können Sie im Naturreservat 22 Wasserfälle erwandern.

Radfahren Beaverlac – Mountain Biking

Radwege gibt es auf dem privaten Game Reserve und sind für jeden Fahrradsportler eine besondere Herausforderung.

Tierwelt

Auf vielen Wiesen und Staudämmen sind Paradieskraniche (Anthropoides paradisea), Pelikane und ägyptische Enten zu bewundern. Auch ist der Sekretärvogel (Raubvogel) an vielen Weizenfeldern ansässig, wo er seine Beute sucht. Er ist schnell an seinen langen Beinen und der Feder als Kopfschmuck erkennbar.

In der einsamen Bergwelt haben sich Paviane zurückgezogen, die sich jedoch auch an den Früchtefarmen aufhalten. Jeder Farmer muss seine Anbaufläche auf seine eigene Weise schützen. Die Tierart steht unter Naturschutz!

Kleine und größere Antilopen & Wildkatzen können in diesem Naturschutzgebiet beobachtet werden. Leoparden werden sehr selten gesehen, da die Raubkatze ein Nachtjäger ist. Nur wenn sich zwei Leoparden in einem Revier aufhalten, jagd der Leopard am Tage. Für den Menschen sind die Leoparden nicht gefährlich, weil sie viel kleiner sind, wie ihre Artgenossen im Krüger Nationalpark. Das Naturschutzgebiet bei Porterville ist ein seltenes Biotop und verfügt über eine Großzahl weiterer gefährdeter Spezies. Einige von ihnen sind schon lange ausgestorben. So lebten im Tal schwarze Nashörner.

Das afrikanische Wort Renosterveld heißt übersetzt Nashornbusch. Das größte Renosterveld in Südafrika ist das Naturschutzgebiet “Elandsberg Contract Nature Reserve” in der Gemeinde Drakenstein. Das Gebiet an der Westküste von Kapstadt ist ein kleines Gebiet, besaß aber genug Nahrung für Nashörner.

Das Feinbosgebiet zeigt Ihnen eine große Anzahl von gefährdeten Pflanzen- und Tierarten. Viele dieser seltenen Arten finden Sie sonst nirgendwo auf der Welt. In den Feuchtgebieten lebt die “Geometrische Landschildkröte” (Psammobates geometricus), die eine gefährdete Reptilienart ist. Sie bevorzugt Gebiete mit Sauergräser. Viele Tiere wurden während eines Großfeuers 2009 vernichtet.

Ganze Landabschnitte von 20 km und mehr brannten ab. Bei unserer Tour im Frühjahr 2010 waren viele Bergabschnitte verbrannt und die Natur zeigte erste Reaktionen, daß sie sich von dem Großfeuer erholt.

Urlaubsziel – Ausflüge und Touren

Die Cedarberge besitzen im Winter und Frühjahr ein weitgehend trockenes und sonniges Klima, wenn in Kapstadt und vor allem die Garden Route regnerisch und kühl ist. Im Sommer wird die Bergregion heiß, aber die kühlen Winde vom nahen Atlantischen Ozean kühlen ab.

Unterkunft in der Umgebung von Porterville

Wir möchten Ihnen in der Umgebung von Porterville eine erstklassige Unterkunft anbieten, die Ruhe und Frieden ausstrahlt. Nebenbei können Sie Safaris auf dem Gebiet unternehmen und die Flora und Fauna auf eine besondere Weise kennenlernen. Anbei die Unterkunft in Porterville, die von uns mit ruhigem Gewissen als besondere Empfehlung angegeben werden kann! Hier können Sie einen Wein- und Safariurlaub unternehnen.

Tagesbesucher können keine Safari unternehmen, da die Langzeitgäste nicht gestört werden sollen.

Berge und Seen

Die Berge und die Seen bieten eine natürliche Arena für Abenteuer-Liebhaber mit Kanu, Rafting, Wasserski, wandern, klettern und abseilen.

Däme und Flüsse

Dämme: Voëlvlei Dam & Misverstand Dam

Flüsse: Berg River, 24 Rivers, Matjies River

Klima – Besonderheiten

Der Winter verabschiedet sich und der Frühling erwacht mit Massen von wilden Blumen. Blumenliebhaber werden riesige Teppiche mit Wildblumen und die rot blühenden Orchideen (Disa) bewundern können. In der ganzen Bergregion finden Sie viele Proteafarmen.

Anbei das Wetter von Kapstadt mit Kurzangaben vom Naturschutzgebiet:

Sommer / Nacht- und Tagestemperatur

Januar 9,8°c – 41°c

Februar 13°c – 40°c

März 11°c – 37°c

Winter / Nacht- und Tagestemperatur

Juni 6,6°c – 18,4°c

Juli 0,2°c -25,8°c

August 6°c – 21°c[/learn_more]

Weingebiet

Auch produziert die kleine Ortschaft erstklassige Weine. Besuchen Sie den Weinkeller von Porterville.

Falls Sie diese reizvolle Gegend mit einer Kapstadt Tour erleben möchten oder mit einer Selbstfahrertour das Naturschutzgebiet aufsuchen, so können wir Ihnen wertvolle Tipps und Hinweise geben. Planen Sie eine Selbstfahrertour mit dem eigenen Mietwagen von Kapstadt, so empfehlen wir Ihnen einen 4×4 Geländewagen. Manche Passagen der Bergwelt sind für einen normalen Mietwagen nicht geeignet.

Falls Sie organisierte Touren von Kapstadt unternehmen möchten, so schreiben Sie uns an. Die Preise für solche Touren sind ein wenig teurer, da ein Geländewagen seinen Preis hat. Auch sind Reifenpannen während der Fahrten normal und es bedeutet auch Teamgeist bei solchen Touren zu entwickeln. Bei Wandertouren müssen wir im Vorfeld Unterkunft und ein Permit bestellen. Bitte schreiben Sie uns mindestens drei Monate vor Tourbeginn an! Gerne können wir diese Touren mit einer Safari verbinden und unweit vom Naturreservat übernachten.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Ihr Kapstadt.org Team

zurück zurück weiter weiter

Reiseführer Kapstadt

    Buchungsanfrage

    Name

    E-mail (Anschrift)


    Betreff

    Ihre Anfrage

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie es ab!

    Leave a Reply