Der African Milk Bush ist von Kapstadt bis in den Krüger Nationalpark von Südafrika vertreten. Besonders in der Kleinen Karoo und der Garden Route trifft man ihn oft an. Er ist anspruchslos, benötigt wenig Wasser und kann viel Sonne vertragen.
Milk Bush – Die Giftpflanze der Buschmänner – Kapstadt Flora
no images were found
African Milk Bush – Milchbusch
Wissenschaftlicher Name: Synadenium compactum ‘Ruby’ Hook. f.
Familie: Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächs)
Herkunftsland: Ostafrika – aber auch weite Teile des südlichen Afrikas
Alle Teile der Pflanze sind hochgiftig. Falls die Giftpflanze verletzt wird, so tritt eine milchige Flüssigkeit aus. Der Saft selber ist leicht ätzend und hochgiftig. Sollte der Milchsaft in Ihren Augen gelangen, so ist dies besonders gefährlich.
Die Giftpflanze “Milk Bush” wächst als Strauch oder kleiner Baum, der bis zu 5 Meter hoch werden kann. Selbst die Berührung oder nur der Kontakt mit der Pflanzenmilch mit der menschlichen Haut kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.
Die Buschmänner in Südafrika benutzten den Saft vom Milk Bush als Pfeilgift, aber auch als Medizin. Die medizinische Anwendung vom Milk Bush bestand darin, Ihn als Wundverschluss zu benutzen. Die Dossierung ist uns nicht bekannt und muss sehr gering gewesen sein!!!
Unsere Bilder sind auf einer Straußenfarm in Oudtshoorn entstanden. Die Stadt Oudtshoorn liegt ca. 4,5 Autostunden von Kapstadt entfernt und ist leicht über die Route 62 Richtung Garden Route erreichbar.
Die Buschmänner in Südafrika waren in der Lage die Giftpflanze zu händeln. Sie wussten die genaue Dosierung ihrer Giftpfeile und hatten auch Kenntnisse über die medizinische Wirkung und Anwendung der Pflanze.
Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse)
Der Michbusch (Milk Bush) gehört zur Gruppe der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) und bilden eine Familie mit etwa 240 Pflanzengattungen und ca. 6000 Arten.
Die Samen und der Milchsaft enthalten giftiges Euphorbon. Diese haben eine starke örtliche Reizwirkung auf die Haut und die Schleimhäute mit Gewebszerstörung. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Pflanzenarten!
Der vorhandene Milchsaft (Latex) der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae) sind oft giftig und dient als Fraßschutz und Wundverschluss. Unter den Inhaltsstoffen sind die hautreizenden Di- und Triterpenester erwähnenswert.
Die Familie der Wolfsmichgewächse (Euphorbiaceae) wird in drei Unterfamilien aufgeteilt:
- Crotonoideae
- Acalyphoideae
- Euphorbioideae
Sollten Sie Interesse an die Fauna und Flora in Südafrika haben, so unternehmen wir mit Ihnen gerne Tours und Safaris von Kapstadt bis zum Krüger National Park. Gerne erkunden wir mit Ihnen die Garden Route und besuchen den Addo Elephant Park. Neben einer wunderschönen Flora können Sie Big 5 Safaris und die schwersten Landtiere Südafrikas bewundern.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Ihr Kapstadt.org Team