Damals gehörte die Familie Koopmans zu den herausragenden Persönlichkeiten in der Region Kapstadt. Das Koopmans-de Wet House wurde vom Architekten Louis Thibault und Anton Anreith entworfen. Der Vater von Marie Koopmans De Wet sammelte verschiedene Kunstgegenstände, wie chinesische und japanische Keramik, Delfter Porzellan, Glaswaren, Möbel, Silbergegenstände, Gemälde und Bücher. Im heutigen Museum können Sie die Kunstgegenstände bestaunen.
Das Museum Koopmans-de Wet House in Kapstadt – Südafrika Museumsführerno images were found
Der Ehemann von Marie (Johan Koopmans) verstarb 15 Jahre nach der Hochzeit. Seit diesem Tag trug Marie Koopmans de Wet nur noch schwarze Trauerkleidung.
Eine der ältesten Reben des Landes wächst im kleinen Innenhof des Koopmans De Wet House Museum. Wunderschöne Fensterläden mit einzigartigen Beschlägen zieren das Bild des Innenhofes. Ein Kutschenraum mit Ausstattungsgegenständen ist weiter vorhanden. Eine vollständig erhaltene Küche aus der damaligen Zeit, sowie verschiedene andere Räume, wie Esszimmer, Schlafzimmer und Wohnzimmer zeigen das Bild der damaligen Zeit.
Das „Koopmans-de Wet House“ war das erste Stadthaus in Kapstadt, welches der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Als Museum wurde es am 10.03.1914 der Öffentlichkeit übergeben. 1940 wurde das Museum zum historischen Denkmal von Südafrika erklärt. Es ist ein kleines Museum und auf Grund der historischen Einrichtungen einen Besuch wert. Sollten Sie Kapstadt zu Fuß erleben, möchten wir Ihnen das Museum ” Koppmans De Wet House ” empfehlen.
Öffnungszeiten Koopmans-de Wet House:
Dienstag bis Donnerstag von 9.00 bis 16.00 Uhr
Montag, Freitag und Weihnachtstage geschlossen
Eintritt:
Erwachsene: 20 Rand
Kinder: 10 Rand
Anschrift:
Koopmans De Wet House / Museum
35 Strand Street, Kapstadt Stadtzentrum
Sollten Sie Kapstadt Touren mit einer Stadtbesichtigung wünschen, so schreiben Sie uns bitte an. Gerne zeigen wir Ihnen alle Sehenswürdigkeiten und Höhepunkte rund um den Tafelberg. Auf Wunsch holen wir Sie von Ihrer Unterkunft ab und werden Ihnen das Kap der Guten Hoffnung, die Weingebiete oder das Wahrzeichen der Stadt – den Tafelberg zeigen.
Wir freuen uns auf Ihr Anschreiben.
Ihr Kapstadt.org Team
zurück Hauptseite: <<< Museumsführer