Karakal

Die Katzenart ist in der Lage aus dem Stand, Vögel aus einer Höhe von 5 Metern zu ergreifen! Es werden insgesamt neun Unterarten des Karakal unterschieden, wobei sie in Ost-, Zentral und Südafrika den C.c.caracal antreffen. Da er wegen seinen spitzen Ohren auch vielmals mit einem Wüstenluchs verwechselt wird, lebt die Raubkatze höchstens am Rande einer Wüste.

Karakal Südafrika – Felis Caracal – Raubkatzen – Wildkatzen – Raubtiere[nggallery id=611]

Steckbrief Karakal

  • Unterarten: 9 Stück
  • Lebensräume: Halbwüsten, Savannen, Trockenwälder und Steppen
  • Tierbeobachtung: Krüger National Park
  • Beutetiere: kleinere Antilopenarten, Vögel, Kleintiere
  • Körperlänge: 62 cm bis 82 cm
  • Schwanzlänge: 23 cm bis 32 cm
  • Körperhöhe: 40 cm bis 45 cm bis Schulterblatt
  • Gewicht Männchen: 8 kg bis18 kg
  • Gewicht Weibchen: 11 kg bis 13 kg
  • Tragzeit: 78 Tage
  • Junge: 1 bis 4 Junge
  • Lebenserwartung: ca. 12 Jahre
  • Weitere Namen: Caracal, lince africano, ajal, anaq al ardh, washag, psk quarh ho, harnotro, itfah, karakulak, step vasagi

Unterarten

  • C.c.caracal – Sudan und Südafrika
  • C.c.algira – Nordafrika
  • C.c.damarensis – Namibia
  • C.c.limpopoensis – Botswana
  • C.c.lucana – Gabon
  • C.c.nubicus – Äthiopien und Sudan
  • C.c.poecilictus – Nigeria
  • C.c.michaelis – Asien – Turkmenistan
  • C.c.schmitzi – Indien bis Arabien

Die Katzenart besitzt lange Beine und ein rötlich-beiges Fell mit buschigen schwarzen Ohren. Der cremige Unterleib ist mit verblichenen orangefarbenen Flecken bestückt. Je nach Region ist das Fell ockergelber, grau oder mit weinroter Farbe versehen. Der Karakal lebt in Halbwüsten, Steppen und Trockenwäldern.

Die Kopfrumpflänge beträgt ca. 65 cm. Die Schwanzlänge beträgt ca. 30 cm, die Schulterhöhe ist ca. 45 cm hoch. Das Männchen besitzt ein Gewicht von bis zu 15 kg. Das Weibchen ist kleiner und ist ca. 5 kg leichter.

Nach 78 Tagen Tragzeit wirft das Weibchen 1 bis 4 Junge. Sie können bis zu 18 Monaten beim Muttertier verweilen. Selbstständig sind sie in der Regel schon nach einem Jahr.

Die Katzenart lebt in den trockenen Savannen und Waldgebieten, Buschland und im schwierigen Gelände mit bergigen Regionen vom Krüger Nationalpark.

Die Tierbeobachtung ist sehr schwierig, da der Caracal nachtaktiv ist und frühsten bei der Dämmerung auf Jagd geht. Am Tage kann man ihn bei der Vogeljagd bewundern.

Da der Karakal ein perfektes Tarnkleid besitzt, sollten Sie auf die aufgeregten Rufe von Wildvögeln acht geben. Ist eine dieser Raubkatzen in der Nähe, so warnen sich die Wildvögel gegenseitig.

Schalten Sie einfach den Motor von Ihrem Mietwagen ab und lauschen den Geräuschen der Natur. Nur auf diese Weise können Sie bei Safaris in Südafrika Wildtiere beobachten.

Falls Sie Interesse an Safaris in Südafrika haben sollten, so planen wir organisierte Safaris von Kapstadt, zum Addo Park, Krüger Nationalpark bis nach Namibia und Botswana. Gerne erstellen wir Ihnen auch Rundreisen mit einem Badeaufenthalt auf der Insel Mauritius.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Ihr Kapstadt.org Team

zurück Hauptseite: <<< Raubtiere

Karakal

 

    Buchungsanfrage

    Name

    E-mail (Anschrift)


    Betreff

    Ihre Anfrage

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie es ab!