Oliver Tambo

Im Jahre 1940 beteiligten sich Nelson Mandela und Oliver Tambo an einen Studentenstreik an der Universität Fort Hare und sind aus diesem Grund von der Universität entlassen worden. Zwei Jahre später kehrte Tambo als Lehrer für Mathematik und Naturwissenschaft zu seiner ehemaligen Hochschule in Johannesburg zurück.

Oliver Tambo – Der Anti-Apartheid Politiker in Südafrika – Kapstadt

Oliver Tambo war mit Walter Sisulu und Nelson Mandela ein führendes Mitglied des ANC und der Sekretär der Partei. 1948 gelangte Oliver Tambo in den Vorsitz der ANC. Im Jahr 1955 wurde Walter Sisulu unter Hausarrest gestellt und Tambo wurde somit Generalsekretär des ANC. Im Jahre 1958 der stellvertretende Präsident des ANC. 1959 wurde auch er unter Hausarrest gestellt.

Da der Freiheitskämpfer in Südafrika keine Möglichkeiten mehr hatte, gegen das Apartheidsregime anzugehen, ging er ins Ausland, um mehr Befürworter gegen den Apartheidstaat Südafrika zu finden. Er beteiligte sich an der Bildung der South African United Front, die im Jahre 1961 einen großen Erfolg hatte, weil Südafrika aus dem Commonwealth ausgeschlossen wurde.

Im Jahre 1985 wurde er als Präsident des ANC wiedergewählt und arbeite weiter aus dem Exil. Erst im Jahre 1991 kehrte er nach Südafrika zurück und bekam ein Amt als Vorsitzender der Partei ANC.

Oliver Tambo wurde sehr krank und bekam 1989 einen Schlaganfall. Er verstarb auf Grund eines weiteren Schlaganfalls am 24. April 1993 in Südafrika.

Sein Sohn, der auch Oliver Tambo heisst, machte positive Schlagzeilen in Südafrika mit folgender Fernsehsendung:

  • “People of South Africa”. In jeder Sendung stellt er Persönlichkeiten aus der Politik, Kultur, Musik und Wirtschaft in einer Sendereihe vor.

zurück Hauptseite: <<< Persönlichkeiten Geschichte

Oliver Tambo

    Buchungsanfrage

    Name

    E-mail (Anschrift)


    Betreff

    Ihre Anfrage

    Bitte füllen Sie das Captcha aus und senden Sie es ab!